Bogenhanf

Von Arten über Pflege bis hin zu Stecklingen: Erfahre alles über den Bogenhanf!

Die Frauenzunge, auch bekannt als Sansevieria oder Bogenhanf, ist eine beliebte Zimmerpflanze, weil sie pflegeleicht ist, stilvoll und cool aussieht. Von den Arten über die Pflege bis hin zur Symbolik erfährst du in diesem umfassenden Ratgeber alles über den beliebten Bogenhanf!

Bogenhanf - Pflanzenfreude.de

Sansevieria (Bogenhanf): Merkmale und Pflanzenfamilie

Sansevieria gehört zur Pflanzenfamilie der Dracaena, die zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae) gehört, zu der auch Pflanzen wie AsparagusAgave und Yucca gehören. Sansevieria erkennst du an ihren kräftigen Blättern, die aufrecht aus der Erde wachsen. Die Spitzen werden oft nicht höher als einen Meter. Die Blätter können grau-grün, in verschiedenen Grüntönen und/oder gelb gefärbt sein.

Der Bogenhanf ist eine typische Wüstenpflanze, die nur wenig Wasser zum Überleben braucht. Tatsächlich speichert die Pflanze Wasser in ihren fleischigen Blättern. Die Lichtverhältnisse sind dem Bogenhanf ziemlich egal. Er gedeiht an einem hellen, aber auch an einem schattigen Platz. Möchtest du, dass die Pflanze einen etwas dunkleren Farbton bekommt? Dann stelle sie weiter weg vom Fenster. Möchtest du, dass ihre Blätter etwas heller sind? Dann stelle deine Sansevieria näher ans Fenster.

Arten von Sansevieria (Bogenhanf)

Es gibt weltweit etwa 70 verschiedene Sansevieria-Arten, von denen die folgenden die bekanntesten Zimmerpflanzen sind:

  • Sansevieria trifasciata: Dies ist die bekannteste Art, die auch „gemeine Frauenzunge“ genannt wird.
    • Es gibt viele Sorten dieser Art, z.B. Sansevieria trifasciata 'Hahnii' (eine kompakte Art, die nur 20 cm hoch wird) und Sansevieria trifasciata 'Laurentii' (die häufigste Art mit graugrünen Blättern und hellgelbem Rand).
  • Sansevieria cylindrica: Diese Art hat zylindrische Blätter (aufrechte Blätter mit einer runden Form).
  • Sansevieria zeylanica: Diese Art hat schmale, dunkelgrüne Blätter mit einem Muster aus hellen, grünen Linien oder Flecken. Das macht sie zu einer dekorativen Art.
  • Sansevieria masoniana: Diese Art hat sehr breite Blätter, die oft in einer ovalen oder herzförmigen Form wachsen. Wegen der Größe und Form ihrer Blätter wird diese Art manchmal auch „Walflosse“ genannt.
  • Sansevieria kirkii: Diese Art hat breitere und oft gesprenkelte Blätter. Die geradlinigen Blätter wachsen in einer Rosettenform.
  • Sansevieria pinguicula: Dies ist eine seltenere Art, die oft dickere, fleischige Blätter hat. Dadurch sieht diese Sansevieria ein bisschen wie eine Sukkulente aus.
sansevieria soorten | vrouwentong soorten

Sansevieria (Bogenhanf): Pflege und Standort

Hast du dir eine Sansevieria ins Haus geholt? Dann willst du natürlich so lange wie möglich Freude an ihr haben. Obwohl die Pflege der Sansevieria sehr einfach ist (die Pflanze ist fast nicht umzubringen und gehört zu den 10 einfachsten Zimmerpflanzen!), haben wir dennoch ein paar Tipps, um die Wüstenpflanze bestmöglich zu pflegen:

  • Gib der Sansevieria nur wenig Wasser und lass die Erde zwischen den Wassergaben gut trocknen. Im Sommer solltest du alle zwei Wochen gießen und im Winter kann die Häufigkeit sogar noch geringer sein (z.B. einmal alle sechs Wochen).
  • Eine Sansevieria bekommt lieber zu wenig Wasser als zu viel! Die einzige Möglichkeit, eine Frauenzunge absterben zu lassen, ist, ihr zu viel Wasser zu geben. Wenn die Blätter deiner Sansevieria schlaff hängen, könnte das ein Zeichen für zu viel Wasser sein. Wenn das der Fall ist, solltest du deine Pflanze in einen anderen Topf mit neuer Blumenerde umtopfen.
  • Trockene Luft und Trockenheit sind für eine Sansevieria kein Problem. Sie verträgt die Heizungsluft sehr gut und du musst die Pflanze nicht mit einem Pflanzensprühgerät besprühen.
  • Sansevieria gedeiht an einem sonnigen Standort (keine direkte Sonneneinstrahlung) und im (Halb-)Schatten. Je heller die Pflanze steht, desto heller werden die Blätter.
  • Sansevieria kann schnell wachsen. Gib ihr deshalb einen Platz im Topf und treibe sie rechtzeitig um.
  • Du kannst der Sansevieria während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) einmal im Monat etwas Zimmerpflanzendünger geben.

Sansevieria mit Blüten: Was nun?

Sansevierien können blühen, aber das ist in Wohnräumen sehr selten. Der Bogenhanf kann unter perfekten Bedingungen (wie konstante Temperatur, gerade genug Licht und Wasser) blühen, d.h. wenn er sich in seiner Umgebung optimal wohl fühlt. Wenn die Blüten an der Pflanze erscheinen, sind sie weiß oder blassgelb und duften süßlich nach Vanille. Es ist am besten, die Blüten zu entfernen, denn die Blüten kosten die Pflanze viel Energie. Wenn du sie entfernst, kann die Sansevieria ihre Energie für gesunde Blätter verwenden.

Probleme mit Sansevieria?

Die Sansevieria ist pflegeleicht und bekommt selten Probleme, aber bemerkst du gelbe, faltige oder abgefallene Sansevieria-Blätter? Dann musst du vielleicht etwas an deiner Pflege ändern.

  • Sansevieria-Blätter fallen um: Fallen die Blätter zur Seite oder stehen nicht mehr fest aufrecht? Das kann mehrere Ursachen haben. Vielleicht hast du der Pflanze zu viel oder zu wenig Wasser gegeben (überprüfe die Blumenerde), oder die Pflanze bekommt nicht genug Licht (verändere ihren Standort). Manchmal können auch ältere Blätter umfallen.
  • Sansevieria mit gelben Blättern: Hat deine Frauenzunge gelbe Blätter? Das könnte bedeuten, dass sie zu viel Wasser bekommt. Lass die Blumenerde gut austrocknen, bevor du sie wieder gießt.
  • Sansevieria mit faltigen Blättern: Faltige Blätter der Frauenzunge bedeuten, dass die Pflanze nicht genug Wasser bekommt. Gieße die Pflanze öfter (aber nicht zu viel!), um das Problem zu lösen.
sansevieria in grote pot huiskamer

Ist Sansevieria gut fürs Raumklima?

Ja, Bogenhanf ist für seine luftreinigenden Eigenschaften bekannt – deshalb eignet sich die Pflanze sehr gut für verschiedene Räume wie dein Wohnzimmer, Büro, SchlafzimmerBadezimmer und geschlossene Räume. Bogenhanf ist in der Lage, Schadstoffe wie Formaldehyd und Benzol aus der Luft zu filtern und in unschädliche Verbindungen umzuwandeln.

Sansevieria ist eine der wenigen Pflanzen, die nachts Sauerstoff produzieren. Anstatt tagsüber CO2 zu absorbieren und in Sauerstoff umzuwandeln, tut Sansevieria dies nachts. Das macht den Bogenhanf ideal für das Schlafzimmer, da die Pflanze die Luft mit Sauerstoff anreichert, während du schläfst. Ihre pflegeleichte Art macht ihn außerdem zur perfekten Schlafzimmerpflanze!

Ist Sansevieria eine Sukkulente?

Nein, Sansevieria ist keine Sukkulentenpflanze. Dennoch wird Bogenhanf oft für eine Sukkulente gehalten, weil er Ähnlichkeiten mit Sukkulenten hat, z. B. die Wasserspeicherung in den Blättern, die Tatsache, dass die Pflanze wenig Wasser braucht und Trockenheit gut verträgt. Sansevieria gehört zu einer anderen Pflanzenfamilie als Sukkulenten (Asparagaceae) und hat daher eine andere botanische Klassifizierung.

Sansevieria-Stecklinge: So geht's

Willst du Stecklinge nehmen oder eine Sansevieria vermehren? Das kann auf verschiedene Arten geschehen, aber die einfachste ist der Teilschnitt (Ausreißen). Sieh dir die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Vermehrung von Sansevieria durch Teilstecklinge an:

  1. Nimm die Mutterpflanze vorsichtig aus dem Topf. Wische so viel Erde wie möglich ab, damit du die Wurzeln gut sehen kannst.
  2. Halte Ausschau nach natürlichen Teilungen des Wurzelballens. Diese lassen sich oft an separaten Stängel- und Wurzelbündeln erkennen.
  3. Drehe vorsichtig einige der Wurzeln von der Pflanze ab (oder schneide sie vorsichtig mit einem sauberen Messer ab).
  4. Pflanze den Steckling in einen Topf mit Blumenerde.
  5. Gib dem Steckling ein wenig Wasser (nicht zu viel) und stelle ihn an einen hellen Ort (nicht in die direkte Sonne).
  6. Setze die Mutterpflanze wieder in den Topf und gib bei Bedarf etwas frische Blumenerde hinzu.
sansevieria stekken moederplant scheurstek deelstek

Ist Sansevieria giftig?

Sansevieria ist leicht giftig für Menschen und Tiere, wie Hunde und Katzen. Wenn die Pflanze gegessen wird, beschränken sich die Symptome auf Bauchschmerzen, Erbrechen und Schwellungen im Mundbereich. Vorbeugen ist natürlich besser als heilen, also halte die Pflanze von Kindern und Haustieren fern. Du fragst dich, welche grünen Freunde (un)sicher für deine pelzigen Freunde sind? Lies diesen Artikel!

Symbolische Bedeutung der Sansevieria

Sansevieria hat mehrere symbolische Bedeutungen, wird aber im Allgemeinen mit Schutz, positiver Energie, Gesundheit und Widerstandsfähigkeit in Verbindung gebracht.

  • Schutz: In vielen Kulturen gilt die Sansevieria als Schutzpflanze, die negative Energie und schlechte Einflüsse von einem Haus fernhalten kann. Dies verdankt die Pflanze ihren kräftigen Blättern und ihrer luftreinigenden Wirkung.
  • Positive Energie: Der starke, kräftige Wuchs des Bogenhanfs macht die Pflanze zu einem Symbol für positive Dinge wie Wachstum und Erfolg. Auch nach Feng-Shui-Traditionen wird die Sansevieria in bestimmten Räumen aufgestellt, um positive Energie anzuziehen.
  • Gesundheit: Die Sansevieria ist ein starker Luftreiniger und gilt als Symbol für Gesundheit.
  • (Frühlings-)Kraft: Bogenhanf ist eine urtümliche Pflanze, die unter fast allen Bedingungen überleben kann. Das macht die Sansevieria zu einem Symbol für Stärke.

Herkunft des Bogenhanfs

Sansevieria ist in Westafrika, Zentralafrika und Teilen Asiens heimisch. Die Pflanze wächst in der Natur in trockenen, felsigen (Wüsten-)Gebieten und auf Grasland. Dort hat sich die Pflanze an die Trockenheit angepasst, indem sie Wasser in ihren fleischigen Blättern speichert. Im 18. Jahrhundert (1794) wurde Bogenhanf erstmals von dem Botaniker Carl Peter Thunberg in Europa eingeführt. Er gab der Pflanze den Namen Sansevieria, zu Ehren von Raimondo di Sangro, einem italienischen Prinzen aus der italienischen Stadt San Severo.

Im 20. Jahrhundert (etwa in den 1950er und 1960er Jahren) wurde die Sansevieria aufgrund ihres stilvollen Aussehens und ihrer pflegeleichten Art als Zimmer- und Büropflanze beliebt. Im frühen 21. Jahrhundert wurden viele neue Sansevieria-Sorten gezüchtet. Seitdem ist die Pflanze aus den Wohnungen und Büros weltweit nicht mehr wegzudenken.

sansevieria kantoor