Eisheilige: Wann sind sie und was bedeuten sie?

Wechsel von Nacht- und Bodenfrost zu wärmeren Tage

Eisheilige... Heilige, die Eis lieben? Oder die aus Eis gemacht sind? Wir erklären dir hier, was die Eisheiligen bedeuten und wann sie sind, damit du es nie wieder vergisst. Ein Tipp: Es hat etwas mit Outdoorpflanzen, Frost und dem Monat Mai zu tun.

Alles zum Thema Eisheilige... Pflanzenfreude.de
Jetzt anmelden und jeden Monat die schönsten Pflanzen-Ideen erhalten!

WANN SIND DIE EISHEILIGEN?

Die Eisheiligen fallen jedes Jahr auf die gleichen Daten im Mai, nämlich auf den 11. bis 15. Mai. Natürlich hat der Frühling im Mai längst Einzug gehalten, aber bis zu den Eisheiligen besteht die Möglichkeit auf einen Temperatursturz und die Chance auf Nachtfröste. In Europa markieren die Eisheiligen traditionell das Ende von möglichem Nachtfrost und den Beginn der wärmeren Tage. 

WOHER KOMMT DER NAME EISHEILIGE?

Die Eisheiligen sind einer der ältesten und vielleicht bekanntesten Begriffe der Volkskunde. Die Eisheiligen sind die Namenstage einer Reihe katholischer Heiliger, nämlich Mamertus (11. Mai), Pancratius (12. Mai), Servatius (13. Mai), Bonifacius (14. Mai) und Sophia von Rom oder Kalte Sophie (15. Mai). Nach der Volksmeteorologie sind diese Tage im Mai die letzten Tage im Frühling, an denen es manchmal noch Nachtfröste gibt. Die Eisheiligen werden als Übergang zu Tagen mit Sommercharakter gesehen. Nachtfröste können auch nach Mitte Mai noch auftreten, aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering. 

EISHEILIGE IN ANDEREN TEILEN DER WELT

Obwohl der Begriff Eisheilige in Europa verwendet wird (und vor allem in Ländern bekannt ist, in denen die vier Jahreszeiten gelten), gibt es ähnliche Phänomene auf der ganzen Welt. In Nordamerika werden späte Frühlingsfröste als "Blackberry Winter" bezeichnet, benannt nach der Zeit, in der die Brombeersträucher blühen und es noch tückisch kalt sein kann.

In Teilen Lateinamerikas, z. B. in Mexiko, wird eine ähnliche Periode "Los Santos de Hielo" genannt, was wörtlich "die Heiligen des Frostes" bedeutet. In Russland wird ein ähnliches Phänomen "Ledovye Mayskiye Dni" genannt, was so viel wie "eisige Maitage" bedeutet. 

Ijsheiligen | tuinplant beschermen vorst | tuinplant inpakken

Outdoorpflanzen bis zu den eisheiligen schützen

Gärtner*innen sowie Landwirti*nnen treffen in der Regel Vorkehrungen, um ihre Pflanzen vor möglichen Nachtfrösten zu schützen, bevor die Eisheiligen vorbei sind. Für deinen Garten oder Balkon ist es genauso ratsam, frostempfindliche Gartenpflanzen vor Frost zu schützen: Decke sie ab, stelle sie unter ein Vordach oder ins Haus. Könnte dein Außenbereich etwas Farbe gebrauchen und du willst nicht bis zu den Eisheiligen warten, um bunte Blühpflanzen zu pflanzen? Dann entscheide dich für schöne, frostbeständige Gartenpflanzen, wie zum Beispiel diese sechs farbenfrohen Frühblüher

eisheilige vorbei? zeit für outdoorpflanzen

Nach den Eisheiligen ist die Frostgefahr stark gesunken: der Startschuss, um deinen Außenbereich mit bunten Pflanzen zu füllen! Besuche dein Lieblingsgartencenter oder die örtliche Gärtnerei, besorge schöne einjährige blühende Pflanzen und pflanze sie ohne Sorge in die Erde. Wähle zum Beispiel Gartenpflanzen mit einem schönen sommerlichen Aussehen, wie Mandevilla oder das Kapkörbchen. Ist nach den Eisheiligen unerwartet eine kalte Nacht vorhergesagt? Kein Problem, lies hier, wie du deine Gartenpflanzen vor Nachtfrost schützen kannst.

wo WERDEN DIE EISHEILIGEN GEFEIERT?

In einigen Teilen Europas (z. B. in Deutschland, Österreich und der Schweiz) veranstalten traditionelle Gemeinschaften an den Eisheiligen festliche Zusammenkünfte, wie Umzüge und besondere Gottesdienste. Diese lokalen Traditionen und Rituale sind oft farbenfroh und lebendig, mit lokalen Trachten, Musik und Tanz.