In ihrem eigenen Garten können Sie wunderbar in einer Hängematte träumen, inmitten von Körben voller Sonnenblumen oder von Wolken aus blau-violetten Hortensien. Ist Ihr Wohnzimmer im Freien nicht so groß, dann gärtnern Sie doch in die Höhe. Eine vertikale Erdbeerwand ist eine gute Alternative zu einem Erdbeerbeet im Gemüsegarten. Und von der Erdbeerwand lassen sich genauso reichlich Früchte ernten, für den Snack zwischendurch oder zum Beispiel für Marmelade – so lässt sich der Sommer auch noch im Glas festhalten.

Im Beet und in großen Kästen aus Beton oder Holzbrettern haben Sie genug Platz für Beerenobstpflanzen. Diese schenken Ihnen, Schmetterlingen und Bienen, den ganzen Sommer lang Freude an zarten Blüten und süßen Früchten. Haben Sie mehr Freude an großen, farbenfrohen Blüten, dann sind hängende Gärten für Sie das Richtige. Diese werden den Sommer hindurch immer prächtiger. Blumenampeln mit Geranien, Petunien, Verbenen, Callibrachoa, und der „Balkonpflanze des Jahres“, der Fuchsie oder viele verschiedene Pflanzen, stehend in einen offenen Schrank, verwendet als ein besonderes Pflanzenregal, machen ihren wilden Garten bunt. Für die hängenden Gärten können Sie auch selbst eine Blumenampel basteln, zum Beispiel aus natürlichen Materialien wie Terrakottatöpfen, grober Kordel und Körben. Wenn Sie eine schöne, lockere Ausstrahlung in Ihren Gartenbeeten oder Kästen haben möchten, dann liegen Sie mit der Hebe genau richtig. Sie ist eine unkomplizierte, immergrüne Pflanze, die sich ausgezeichnet mit anderen Pflanzen kombinieren lässt. Kombinieren Sie alles ganz spontan und tauschen Sie die Pflanzen untereinander aus wann immer Ihnen danach ist. Aber vor allem heißt es genießen – in Ihrer ganz eigenen Wildnis!