Aufstocken für die Pflanzen
Kalte Böden sind für Zimmerpflanzen ein sehr ungemütlicher Platz zum Winterschlaf. Momentan bieten viele Hersteller zur Abhilfe kleine „Pflanzenhocker“ an, um die Mitbewohner eine Etage weiter oben und weg vom kalten Boden zu platzieren. Die Hocker sehen nicht nur schick aus, sondern überzeugen auch in ihrer Funktionalität. Luftumspült werden nicht nur kleine Pflanzen besser in Szene gesetzt, erste Anzeichen eines Kränkelns der grünen Freunde können so auch früher erkannt werden. Auf einem derartigen Thron lassen sich zudem tolle Arrangements zusammenstellen und schicke Töpfe kommen noch besser zur Geltung. Achtung: Auch Fußbodenheizungen können fatale Folgen für dein Grün haben. Stell die Töpfe daher nie direkt auf beheizte Böden. Ein Rollbrett oder Styropor eigenen sich hervorragend, um Schäden zu vermeiden.
[SLIDESHOW]
Luftige Höhen erreichen
Wenn es von unten nach oben geht, warum dann nicht auch von oben nach unten? Denn Pflanztöpfe machen auch in luftiger Höhe von der Decke hängend richtig was her. Diese neue Perspektive spart nicht nur Platz, sondern ist zudem eine tolle Möglichkeit, den eigenen Pflanzen mal auf Augenhöhe zu begegnen. Weitere Ideen zu diesem Thema findest du in unserem Artikel zu hängenden Indoor-Gärten für das eigene Zuhause – zur Inspiration und zum Nachgestalten. Schließlich bietet sich wohl kaum eine Jahreszeit so sehr zum Basteln an wie der Winter.
Weitere wichtige Tipps und Tricks

Bei den Überlegungen zum optimalen Winterplatz für deine Zimmerpflanzen ist jedoch nicht nur die Frage „Oben oder unten“ wichtig. Aufgrund der fehlenden Sonne ist die Position an Ost- und Westfenstern noch am geeignetsten, um wenigstens etwas vom spärlichen natürlichen Licht abzubekommen. Das gern genutzte Fensterbrett ist hier aber mit Vorsicht zu genießen. Um direkte Schäden am Blattwerk zu vermeiden, achte darauf, dass deine Pflanzen die Scheiben nicht berühren. Weitere hilfreiche Winterpflegetipps für die grünen Lufterfrischer findest du auch nochmal in unseren Top 10 Basistipps.
Hast du zufällig noch weitere Kältetipps? Dann schreib uns gern über Facebook, teil uns dein Wissen mit und lass auch andere Pflanzenbesitzern davon profitieren. Komm du und deine Pflanzen gut durch die kalten und dunklen Monate!
