Eigenanbau & Selbstversorgung in der Stadt
Was tun, wenn man in der Stadt lebt und trotzdem sein eigenes Gemüse anbauen möchte? Erez und Guy haben die Antwort: in einer alten Fabrikhalle in Neukölln bauen die Brüder aus Israel unter rosa LED-Licht ihre Pflanzen auf einer Grundlage aus Kokosfasern an. Ohne die Schädlinge, Bakterien und Pilze, die normalerweise Gartenerde enthält, wachsen ihre Pflanzen viel schneller. Durch die kontrollierte Wasserversorgung wird sogar 90% Wasser gespart. Der Anbau erfolgt aufgrund der mangelnden Fläche über sogenannte "vertikale Gärten" - also "Beete" an der Wand.

Perspektive der Zukunft?
"Unser Ziel ist es, frisches Essen in die Stadt zu bringen, dort Nahrung anzubauen und neue Geschmäcker zu entdecken.", so die Brüder. Damit wäre durch die kurzen Transportwege auch der Umwelt erheblich geholfen.

Übrigens: Jeden Samstag hat die Infarm für alle, die es interessiert geöffnet. Das außergewöhnliche Flair der ehemaligen Fabrikhalle kann bei einem Cappuccino und Essen mit frischem Infarm-Gemüse genossen werden.