Loslassen, fallenlassen: Ein Herbstgarten ist am schönsten, wenn man der Natur freien Lauf lässt und nicht zu viel aufräumt. Und diese natürliche Nonchalance hat so ihre Vorteile. Abgeworfenes Laub wird zersetzt und von selbst zum Nährstoff in der Erde. Kleinen Gartentieren machen Sie eine große Freude, wenn Sie alles stehen und liegen lassen, denn mit Zweigen und Blättern können diese sich – jetzt wo die Tage kürzer werden – schöne Nester und Baue anlegen. Einfach im Garten zu sitzen ist auf jeden Fall besser als zu harken, zu fegen und Pflanzen zurückzuschneiden. Um doch ein wenig Bewegung in den stiller werdenden Garten zu bringen, setzen Sie Federborstengras ein, das mit seinen hohen Halmen und den buschigen Ähren in die Höhe schießt, während alles andere nach unten fällt.

Schließen Sie den Kreis mit der Stechpalme
In diesem Stiltrend spielen runde Formen die Hauptrolle. Um für Harmonie zu sorgen, könnten Sie beispielsweise eine runde Bistrotafel einsetzen, dekoriert mit der markanten Stechpalme oder der Scheinbeere, eine große Schale als Miniteich auf dem Gartentisch oder eine Feuerschale für die ersten kühlen Abende. Der Kreis symbolisiert die Verbindung und ist eine wichtige Quelle der Kultur des Menschen, denn die ersten Geschichten wurden im Kreis um das Lagerfeuer erzählt.
Skimmia bringt Herbststimmung
Die Materialien für diesen Herbst: Holz, Terrakotta, Keramik oder Kunststoff mit Riet oder mit Holzstruktur passen gut zu den Lieblingen des Herbstes wie beispielsweise Skimmia. Die Harmonie bewahren Sie, indem Sie große Gruppen aus einheitlichem Material bilden, zum Beispiel Holz- oder Steinelemente oder indem Sie sich für Farben aus einer Farbfamilie entscheiden. Dies gelingt besonders gut mit Pflanzen, die sich jetzt wunderschön Rotgrün verfärben, wie Nandina oder Leucothoe. So wird Ihr Garten ein farbintensiver Schlüsselroman, in dem alles zueinander passt und alles auf die eine oder andere Art in Verbindung steht.
Warme Herbstfarben
In der Farbkarte dieses Herbststils finden Sie die klassischen Herbstfarben wie Gelb, Orange und Rot aber auch Grün, Marsala, Braun und Weiß, als Symbol der ersten Reife und für einen fesselnden Herbstlook.